Flüssiges Spezialtonikum zur Algenbekämpfung in Meerwasseraquarien
RED X verhindert Algenwuchs im Aquarium und wirkt hierbei auf biologisch-organische Weise. RED X ist sehr schonend in der Anwendung und hat bei vorgesehener Dosierung keine Auswirkungen auf Fische, Korallen oder wirbellose Tiere. Red X ist ein flüssiges Spezialtonikum gegen Algen und Bakterien, das für die Anwendung in Meerwasseraquarien entwickelt wurde.
- Gru¨ne und rote Cyanobakterienbela¨ge
- Leichten Dinoflagellaten-Befall
(Ostreopsis sp., Amphidinium sp., Prorocentrum sp., Coolia sp
- Symbiodinium und weitere)
- Gold- und Panzeralgenaufwuchs
- Kieselalge
- Sicherheitshinweise:
Rebiotic-Kur nach der Behandlung
Wir empfehlen nach einer Behandlung die Kur mit Fauna Marin Rebiotic, um eine gesunde und leistungsfähige Biologie im Aquarium zu etablieren. Dies verhindert wirkungsvoll die Neuinfektion mit unerwünschten Belägen. In besonders hartnäckigen Fällen können Sie die Behandlung nach einer Ruhezeit von 1 Woche wiederholen. Starten Sie erst danach den Einsatz von Rebiotic.
Behandlungsabfolge der Problemlöser
- Analyse und Bestimmung des Problems (Diagnose)
- ICP Analyse zur Bestimmung aller relevanten Wasserwerte
- Interpretation durch Fachmann --> Einstellung der Wasserwerte
- Überprüfung und richtige Einstellung der Technik
- Behandlung mit entsprechendem Präparat, wenn vorherige Maßnahmen keinen Erfolg zeigen.
Ablauf hier --RED X --- REBIOTIC
Bei starkem Befall Dinoflagellaten: DINO X -- REBIOTIC + BACTO ENERGY evtl auftretender Nachbefall: --> RED X
Wir haben das Produkt an hunderten Aquarien getestet und in über 99% der Fälle war die einmalige Behandlung erfolgreich.
Rein biologische Wirkung!
Es enthält keine verschreibungspflichtigen Medikamente oder Antibiotika. RED X's Wirkung wird durch Hemmung metabolischer Kreisläufe innerhalb der unerwünschten Algen/Bakterien initiiert und betrifft keine üblichen Kreislaufbakterien.
Warum RED X?
RED X verhindert Algenwuchs im Aquarium und wirkt hierbei auf biologisch/organische Weise. Es ist besonders geeignet, leichte Cyanobakterien, Dinoflagellaten und vor allem Goldalgenbeläge zu beseitigen.
RED X oder DINO X?
RED X wirkt sanft und unterstützend. Wir empfehlen den Einsatz von RED X vor einer Behandlung mit DINO X, da dies wesentlich stärker wirkt. Stark befallene Aquarien, welche mit der braunen Pest infiziert sind, sollten gleich mit Dino X behandelt werden.
ACHTUNG bei Aquarien in der Einfahrphase!
RED X sollten Sie nicht anwenden, wenn Sie Ihr Aquarium frisch gestartet haben. Die während der Einfahrphase wachsenden Beläge und Algen gehören zur gesunden Entwicklung eines Meerwasseraquariums dazu und sollten nicht gestört werden!
Korrekte Wasserwerte
Red X ist kein Ersatz für die korrekte Einstellung der Wasser- und Nährtstoffwerte. Wir empfehlen begleitend zu jedem Einsatz eine ICP Analyse und die korrekte Einstellung aller Wasserwerte. Der Ausbruch von Cyanobakterien hängt sehr stark mit gewissen Relationen von Spuren- und Nährstoffwerten zusammen und kann dauerhaft nur durch die korrekte Einstellung der Aquarienwerte beseitigt werden.
Medikamente für das Meerwasseraquarium – Erst Ursachenforschung, dann gezielt handeln
Ein gesundes Meerwasseraquarium erfordert stabile Wasserwerte, ein funktionierendes Ökosystem und eine gezielte Pflege. Doch manchmal treten Probleme wie Dinoflagellaten, Goldalgen, Cyanobakterien oder Strudelwürmer auf, die Korallen und andere Bewohner gefährden. Bevor du jedoch Medikamente wie Dino X, MicrobeLift Herbtana, Fauna Marin AEFW oder ein Cyanos Antibiotikum einsetzt, ist eine gründliche Ursachenforschung entscheidend.
Dinoflagellaten im Meerwasseraquarium: Ursachen und Lösungen
Dinoflagellaten treten häufig in der Meerwasser-Einfahrphase auf, können aber auch in etablierten Aquarien zu Problemen führen. Sie bilden schleimige, braune bis goldene Beläge und setzen Giftstoffe frei, die Korallen schädigen können (Dinoflagellaten Korallen sterben). Um Dinoflagellaten zu reduzieren, solltest du zunächst deine Wasserwerte prüfen und eine Überversorgung mit Nährstoffen ausschließen.
Was mache ich gegen Dinos?
- Beleuchtung anpassen
- Wasserwerte optimieren
- Konkurrenzorganismen fördern
- Falls nötig: Dino X gezielt einsetzen
Goldalgen bekämpfen – So wirst du sie los
Goldalgen können ähnlich wie Dinoflagellaten im Aquarium auftreten und sich hartnäckig halten. Auch hier gilt: Erst Ursachen finden, dann handeln. Eine angepasste Filterung, Konkurrenz durch andere Mikroorganismen und optimierte Wasserwerte sind entscheidend. Falls nötig, können Produkte wie MicrobeLift Herbtana oder MicrobeLift TheraP helfen.
Was mache ich gegen Goldalgen?
- Lichtverhältnisse anpassen
- Wasserwechsel mit hochwertigem Osmosewasser durchführen
- Konkurrenzbakterien stärken
Cyanos bekämpfen – Natürliche und medikamentöse Lösungen
Cyanobakterien (Cyanos) sind oft ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Nährstoffhaushalt. Sie können sich rasend schnell ausbreiten und andere Organismen verdrängen. Bevor du ein Cyanos Antibiotikum nutzt, solltest du folgende Maßnahmen ausprobieren:
- Strömung optimieren
- Organische Belastung reduzieren
- Konkurrenzbakterien fördern
Strudelwürmer im Meerwasser – Effektive Bekämpfung
Plattwürmer im Meerwasseraquarium, insbesondere Strudelwürmer, sind eine ernsthafte Bedrohung für Korallen. Die gefürchteten Acropora-fressenden Strudelwürmer (AEFW) setzen sich auf Korallen ab und fressen das Gewebe. Eine gezielte Behandlung ist hier oft unumgänglich.
Strudelwürmer bekämpfen – Möglichkeiten:
- Manuelle Entfernung
- Süßwasserbäder für befallene Korallen
- Produkte wie Fauna Marin AEFW gezielt einsetzen
Fazit: Erst analysieren, dann behandeln
Bevor du Medikamente für dein Meerwasseraquarium einsetzt, solltest du immer die Ursache des Problems bestimmen. Eine überlegte Vorgehensweise hilft, langfristige Schäden zu vermeiden und die Gesundheit deines Beckens nachhaltig zu sichern.