Natriumhydrogencarbonat 1kg Dose
Natriumhydrogencarbonat dient der einfachen, günstigen und zeitgemäßen Versorgung des Meerwasseraquariums mit den ständig verbrauchten Hydrogencarbonationen (KH) nach Balling. Kurzanleitung für die Ballingmethode: Lösen sie 357,5 g Calciumchlorid-Dihydrat, 420 g Natriumhydrogencarbonat und 122 g Natriumchloridfreies Meersalz in jeweils 5.000 ml vollentsalztem Wasser auf. Ermitteln sie den Calciumwert und die Karbonathärte ihres Aquarienwassers, dosieren sie nun täglich, zeitlich versetzt, die gleiche Menge jeder Flüssigkeit ins Aquarium. Beginnen sie die Dosierung mit geringen Mengen und kontrollieren sie ebenfalls täglich die Werte. Steigern sie nun langsam die tägliche Zugabe. Nach ca. 10 - 14 Tagen haben sie die optimale tägliche Tagesdosis ermittelt. Nicht überdosieren und die Wasserwerte langsam angleichen! Unsere Ballingsalze sind natürliche reine Pharma- bzw. Lebensmittelqualität. Natriumhydrogencarbonat bitte für Kinder unzugänglich aufbewahren!
1000g Dose Qualitätsstufe: rein > 99,0 %, Ph.Eur.5, USP28, FCC, E 500
Ballingsalze im Meerwasseraquarium
Ballingsalze spielen eine entscheidende Rolle in der Pflege von Meerwasseraquarien und sind speziell entwickelte Salze, die das natürliche Gleichgewicht und die Stabilität der Wasserwerte unterstützen. Sie werden verwendet, um essentielle Elemente wie Calcium, Magnesium und Karbonate gezielt nachzudosieren, die für Korallenwachstum, die Gesundheit der Bewohner und die allgemeine Stabilität des Aquariums unverzichtbar sind.
Mit der sogenannten Balling-Methode wird eine präzise und kontrollierte Versorgung dieser Mineralstoffe gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, da die Bewohner und Korallen eines Meerwasseraquariums Nährstoffe kontinuierlich verbrauchen. Durch den Einsatz von Ballingsalzen können Aquarianer spezifische Wasserparameter optimal einstellen und konstant halten.
Ob Anfänger oder erfahrener Hobbyist – Ballingsalze sind ein effektives Mittel, um ein gesundes und stabiles Meerwasseraquarium zu betreiben und den Bewohnern ein lebensfreundliches Habitat zu bieten.